Was du bei uns bewegst
Die Anforderungen an moderne Datenplattformen mit KI-Komponenten wachsen – nicht nur technisch, sondern auch regulatorisch. Mit Vorgaben wie dem EU-AI-Act wird deutlich: Plattformen müssen nachvollziehbar, auditierbar und wiederholbar bereitgestellt werden können. Besonders im Unternehmensumfeld ist es daher wichtig, KI-Infrastrukturen flexibel, konsistent und automatisiert bereitzustellen – und genau hier kommt Infrastructure as Code (IaC) ins Spiel.
In deiner Masterarbeit beschäftigst du dich mit der Frage, wie eine bestehende Open-Source-Lakehouse- und Modellplattform um ein IaC-Framework erweitert werden kann. Ziel ist es, die Plattform so zu gestalten, dass sich zentrale Komponenten – von der Datenhaltung über das Feature-Engineering bis zum Modell-Serving – automatisiert und portabel in verschiedenen Umgebungen (z. B. On-Prem, Cloud oder Hybrid) bereitstellen lassen.
Zur Evaluation entwickelst du ein IaC-gestütztes Deployment in unterschiedlichen Szenarien und untersuchst, wie gut sich die Lösung hinsichtlich Portabilität, Wiederholbarkeit und Wartbarkeit schlägt. Ein praxisnaher Use-Case – etwa ein RAG-basierter GenAI-Agent – macht greifbar, wie deine Architektur in realen Anwendungen funktioniert und welche Vorteile sie für Governance und Betrieb bietet.
In deiner Masterarbeit beschäftigst du dich mit der Frage, wie eine bestehende Open-Source-Lakehouse- und Modellplattform um ein IaC-Framework erweitert werden kann. Ziel ist es, die Plattform so zu gestalten, dass sich zentrale Komponenten – von der Datenhaltung über das Feature-Engineering bis zum Modell-Serving – automatisiert und portabel in verschiedenen Umgebungen (z. B. On-Prem, Cloud oder Hybrid) bereitstellen lassen.
Zur Evaluation entwickelst du ein IaC-gestütztes Deployment in unterschiedlichen Szenarien und untersuchst, wie gut sich die Lösung hinsichtlich Portabilität, Wiederholbarkeit und Wartbarkeit schlägt. Ein praxisnaher Use-Case – etwa ein RAG-basierter GenAI-Agent – macht greifbar, wie deine Architektur in realen Anwendungen funktioniert und welche Vorteile sie für Governance und Betrieb bietet.
- Du modellierst eine komplexe Open-Source-KI-Plattform mit Infrastructure as Code (IaC) und untersuchst, wie sich Portabilität, Wartbarkeit und Auditierbarkeit dabei systematisch sicherstellen lassen.
- Du vergleichst verschiedene IaC-Werkzeuge und -Paradigmen (z. B. deklarativ vs. imperativ) im Hinblick auf ihre Eignung für den zuverlässigen Betrieb von LLM-/ML-/RAGOps-Plattformen in hybriden Infrastrukturen.
- Du analysierst, inwieweit Infrastructure as Code zur Erfüllung regulatorischer Anforderungen beiträgt – insbesondere in Bezug auf Dokumentation, Reproduzierbarkeit und Incident-Response-Fähigkeit.