Wie man Datenbrücken baut: Entwicklung eines flexiblen Dataspace Connectors für den Austausch zwischen Unternehmen

Praktikum/Werkstudium, Vollzeit · St. Georgen im Schwarzwald, Hannover

Was du bei uns bewegst
Mit dem Aufkommen von Datenräumen wie Catena-X, Health-X oder Factory-X rückt die Notwendigkeit eines sicheren, souveränen und standardisierten Datenaustauschs über Unternehmensgrenzen hinweg zunehmend in den Fokus. Grundlage für diese Ökosysteme sind Dataspace-Konzepte, die den dezentralen Austausch strukturierter Daten unter Wahrung von Datensouveränität und Interoperabilität ermöglichen.
Der Eclipse Data Space Connector (EDC) ist ein Open-Source-Projekt und stellt eine zentrale technologische Basis für den Aufbau solcher Datenräume dar. Ziel dieser Arbeit ist es, einen wiederverwendbaren und erweiterbaren Connector zu entwickeln, der als Grundlage für verschiedene Datenraum-Use-Cases (z.B. Catena-X, Health-X, zukünftig auch Factory-X/MX-Port) genutzt und nach der Arbeit weiterentwickelt werden kann.

Ziel der Arbeit:
Ziel ist es, einen funktionalen Prototyp eines generischen Dataspace Connectors zu entwerfen und umzusetzen, der auf dem EDC basiert und modular erweitert werden kann, um unterschiedliche Anforderungen domänenspezifischer Datenräume zu erfüllen. Im Idealfall kann zusätzlich der MX-Port von Factory-X betrachtet und erste Integrationsansätze erarbeitet werden.
Des Weiteren soll ein Fokus auf den Tractus-X Kits liegen, welche im Rahmen von Catena-X bereitgestellt werden. Die Arbeit soll evaluieren, inwiefern diese Kits als generische Werkzeuge für andere Datenräume geeignet oder ob sie stark auf Catena-X zugeschnitten sind. Ziel ist es, den Aufwand zu beurteilen, der notwendig wäre, um diese Komponenten für den generischen Einsatz anzupassen.

Deine Aufgaben:
  • Analyse der Anforderungen an einen domänenübergreifenden, erweiterbaren Dataspace Connector
  • Evaluierung und Konzeption einer modularen Architektur auf Basis des Eclipse Data Space Connector (EDC)
  • Implementierung eines generischen Connectors mit Fokus auf Wiederverwendbarkeit und Erweiterbarkeit für verschiedene Datenraum-Use-Cases (z.B. Catena-X, Health-X)
  • Analyse der Tractus-X Kits hinsichtlich Modularität und Potential zur Wiederverwendung
  • (Optional bei ausreichender Zeit und Informationslage) Evaluation und erste prototypische Integration des MX-Port aus Factory-X
  • Test und Validierung anhand eines konkreten Anwendungsfalls
Mögliche Technologien und Methoden:
  • Eclipse Data Space Connector (EDC)
  • Open-Source-Technologien für Datenräume
  • Java, Docker, Kubernetes, Helm
  • (Optional) Factory-X, MX-Port, Tractus-X Kits
Deine Werkzeuge für den M&M Alltag
  • Du bist eingeschriebene:r Student:in (m/w/d) der Fachrichtung Informatik, Software Engineering, Wirtschaftsinformatik oder eines vergleichbaren Studiengangs
  • Erste Erfahrungen mit Java und Container-Technologien (Docker/Kubernetes) sind von Vorteil
Mehr als nur ein Job
  • Individuelle Unterstützung: Ein/e dedizierte/r Betreuer:in an deiner Seite unterstützt dich bei deinem Projekt und steht für Fragen zur Verfügung
  • Networking: Bei uns kannst du dein berufliches Netzwerk ausbauen und wertvolle Kontakte innerhalb des Unternehmens knüpfen. Diese Bachelorthesis wird von unseren Expert:innen des Competence Centers Industry 4.0 & Digital Twin begleitet.
  • Regelmäßige Feedbackgespräche: Wir werden regelmäßig Feedback austauschen, um deinen Fortschritt zu überprüfen und deine Entwicklung zu fördern
  • Hybrides Arbeiten: In Abstimmung mit deiner Führungskraft wählst du aus einer Kombination von Remote-Arbeit und Büro-Präsenz, für mehr Flexibilität und Freiheit
  • Großzügige Gleitzeitregelung: In Abstimmung mit deiner Führungskraft legst du deine Arbeitszeiten nach deinen Präferenzen fest, um deinen persönlichen Bedürfnissen gerecht zu werden
Deine Ansprechpartnerin
Fiona Laube, Specialist Recruiting & HR Marketing
jobs@mm-software.com
Tel.: +49 7724 9415-36

Bewirb dich gerne per du und nutze unsere Vornamen! Sende deine Bewerbungsunterlagen mit deinem gewünschten Eintrittstermin.

Über uns
M&M Software ist internationaler Software- und Digitalisierungspartner.

Wir begleiten Unternehmen bei der digitalen Transformation ihrer Organisation, Produkte und Geschäftsmodelle. Wir erkennen Potenziale, erarbeiten Ideen, leiten Strategien ab und entwickeln maßgeschneiderte Softwarelösungen für die digitale Welt.

M&M Software bietet über 35 Jahre Erfahrung und modernstes technisches Know-how. Unsere fast 300 hoch motivierten Mitarbeitenden an vier weltweiten Standorten sind zentraler Erfolgsfaktor unserer Projekte. Gemeinsam treiben wir die digitale Zukunft voran.
Wir freuen uns von dir zu hören!
Vielen Dank für dein Interesse an M&M Software. Bitte fülle das nachfolgende Bewerbungsformular aus. Solltest du damit Probleme haben, kontaktiere uns gerne unter jobs@mm-software.com. 
Dokument wird hochgeladen. Bitte warten Sie.
Fügen Sie alle erforderlichen (mit einem * gekennzeichneten) Angaben hinzu, um Ihre Bewerbung abzusenden.