Was du bei uns bewegst
Mit dem Aufkommen von Datenräumen wie Catena-X, Health-X oder Factory-X rückt die Notwendigkeit eines sicheren, souveränen und standardisierten Datenaustauschs über Unternehmensgrenzen hinweg zunehmend in den Fokus. Grundlage für diese Ökosysteme sind Dataspace-Konzepte, die den dezentralen Austausch strukturierter Daten unter Wahrung von Datensouveränität und Interoperabilität ermöglichen.
Der Eclipse Data Space Connector (EDC) ist ein Open-Source-Projekt und stellt eine zentrale technologische Basis für den Aufbau solcher Datenräume dar. Ziel dieser Arbeit ist es, einen wiederverwendbaren und erweiterbaren Connector zu entwickeln, der als Grundlage für verschiedene Datenraum-Use-Cases (z. B. Catena-X, Health-X, zukünftig auch Factory-X/MX-Port) genutzt und nach der Arbeit weiterentwickelt werden kann.
Ziel der Arbeit:
Ziel ist es, einen funktionalen Prototyp eines generischen Dataspace Connectors zu entwerfen und umzusetzen, der auf dem EDC basiert und modular erweitert werden kann, um unterschiedliche Anforderungen domänenspezifischer Datenräume zu erfüllen. Im Idealfall kann zusätzlich der MX-Port von Factory-X betrachtet und erste Integrationsansätze erarbeitet werden.
Des Weiteren soll ein Fokus auf den Tractus-X Kits liegen, welche im Rahmen von Catena-X bereitgestellt werden. Die Arbeit soll evaluieren, inwiefern diese Kits als generische Werkzeuge für andere Datenräume geeignet oder ob sie stark auf Catena-X zugeschnitten sind. Ziel ist es, den Aufwand zu beurteilen, der notwendig wäre, um diese Komponenten für den generischen Einsatz anzupassen.
Deine Aufgaben:
Der Eclipse Data Space Connector (EDC) ist ein Open-Source-Projekt und stellt eine zentrale technologische Basis für den Aufbau solcher Datenräume dar. Ziel dieser Arbeit ist es, einen wiederverwendbaren und erweiterbaren Connector zu entwickeln, der als Grundlage für verschiedene Datenraum-Use-Cases (z. B. Catena-X, Health-X, zukünftig auch Factory-X/MX-Port) genutzt und nach der Arbeit weiterentwickelt werden kann.
Ziel der Arbeit:
Ziel ist es, einen funktionalen Prototyp eines generischen Dataspace Connectors zu entwerfen und umzusetzen, der auf dem EDC basiert und modular erweitert werden kann, um unterschiedliche Anforderungen domänenspezifischer Datenräume zu erfüllen. Im Idealfall kann zusätzlich der MX-Port von Factory-X betrachtet und erste Integrationsansätze erarbeitet werden.
Des Weiteren soll ein Fokus auf den Tractus-X Kits liegen, welche im Rahmen von Catena-X bereitgestellt werden. Die Arbeit soll evaluieren, inwiefern diese Kits als generische Werkzeuge für andere Datenräume geeignet oder ob sie stark auf Catena-X zugeschnitten sind. Ziel ist es, den Aufwand zu beurteilen, der notwendig wäre, um diese Komponenten für den generischen Einsatz anzupassen.
Deine Aufgaben:
- Analyse der Anforderungen an einen domänenübergreifenden, erweiterbaren Dataspace Connector
- Evaluierung und Konzeption einer modularen Architektur auf Basis des Eclipse Data Space Connector (EDC)
- Implementierung eines generischen Connectors mit Fokus auf Wiederverwendbarkeit und Erweiterbarkeit für verschiedene Datenraum-Use-Cases (z. B. Catena-X, Health-X)
- Analyse der Tractus-X Kits hinsichtlich Modularität und Potential zur Wiederverwendung
- (Optional bei ausreichender Zeit und Informationslage) Evaluation und erste prototypische Integration des MX-Port aus Factory-X
- Test und Validierung anhand eines konkreten Anwendungsfalls
- Eclipse Data Space Connector (EDC)
- Open-Source-Technologien für Datenräume
- Java, Docker, Kubernetes, Helm
- (Optional) Factory-X, MX-Port, Tractus-X Kits